• Cookie Richtlinie (EU)
  • Home
  • Ausstellende Künstler 2020
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Lela Ahmadzai – Highway of Conquest

28. März 2014 Hugo45 Ausstellungen

Der Bundeswehr-Abzug läuft auf Hochtouren und wird gleichzeitig umstritten diskutiert, die afghanischen Präsidentschaftswahlen stehen unmittelbar bevor: Die Ausstellung „Highway of Conquest“ von Lela Ahmadzai könnte kaum aktueller sein.

Zu sehen sein werden gleich drei mehrfach ausgezeichnete Reportagen, darunter auch „Die Ersten auf dem Platz“. In der Fotoreportage und Videodokumentation, für die Ahmadzai unter anderem für den Deutschen Reporterpreis 2011 nominiert wurde, wurde das Leben der afghanischen Frauenfußball-Nationalmannschaft über mehrere Jahre begleitet. Die freie Entwicklung der Frauen ist, auch heute noch, auf vielen gesellschaftlichen Ebenen eingeschränkt. Das Fußballspielen trägt dazu bei, eine Verbindung zur Erhaltung von Selbstwertgefühl und neuer Lebensqualität herzustellen. Die Spielerinnen trainierten auf dem Militärcamp der ISAF in Kabul, wurden kontinuierlich von Sicherheitskräften beschützt. Die Angst vor Anschlägen – sie war stets präsent. Eine Unterbrechung des Trainingsbetriebs aufgrund von Militärhubschraubereinsätzen auf dem Fußballplatz: Für die Nationalspielerinnen war es Alltag.

In Zusammenarbeit mit dem Goethe- Institut Brasilien ist die Reportage gleichzeitig in einer Ausstellung zu sehen, die parallel durch Südamerika tourt.

 Die Webdokumentation „Stille Nacht“ berichtet in Form von Foto und Video über eines der schwersten Kriegsverbrechen des Afghanistan-Konflikts: Das Massaker von Kandahar. Am 11. März 2012 tötete der US-Staff Sergeant Robert Balles in drei Dörfern rund um den Militärstützpunkt Camp Belambay in Kandahar 16 Menschen (darunter neun Kinder und drei Frauen), weitere sechs wurden verletzt. Die Journalistin und Autorin Ahmadzai, die unter anderem schon für die LA Times und den Spiegel tätig war, reiste in das Gebiet und sprach mit Überlebenden. Für die Reportage wurde sie für den Deutschen Reporterpreis 2013 in der Kategorie „Beste Webreportage“ nominiert. Das Magazin „Journalist“ wertete sie als eine der zwölf besten Multimediareportagen des Jahres 2013.

Hauptbestandteil und gleichzeitig Namensgeber der Ausstellung ist „Highway of
Conquest“ („Straße der Eroberung“).

Entfernt vom Krieg und Durcheinander in Afghanistan, entfernt aus der Höhe – Ahmadzai hat einen fotografischen Blick auf die Geographie des Landes geworfen, sie in beeindruckenden Luftaufnahmen festgehalten. Vereiste Bergketten, kleine Siedlungen, versteckte Gebäudekomplexe: Die Gegend rund um die dreieinhalb Millionen Einwohner fassende Metropole Kabul birgt facettenreiche, unerwartete und atemberaubende Eindrücke. Die Landschaft um große, wirre Bergketten – seit Jahrtausenden hat sie den Erfolg der jeweiligen Besatzer maßgeblich beeinflusst, und verändert. Auch Regierungsgegner haben die Vorteile schon immer genutzt, die Mujahedin und auch die Taliban versteckten sich gerne in den Bergen – planten dort ihre Kämpfe. „Neben den sich teilweise überschneidenden Konflikten spielt die geographische Lage eine große Rolle, kommentiert Ahmadzai. „Egal, wie die Kriege in Afghanistan ausgehen: Die Berge werden es überleben.“

„Die Ausstellung von Lela Ahmadzai ist eine große Bereicherung für die Galerie“, freut sich Philip Pohl, der die Galerie gemeinsam mit Hans-Joachim Helweg betreibt. „Mit der Multimedia- Journalistin haben wir einen international beachteten Akteur zu Gast“, ergänzt Pohl. Die Ausstellung fungiert zugleich als „Reopening“ für Hugo 45, denn in den vergangenen Wochen wurde sie umfangreich umgebaut, Räumlichkeiten und Strukturen wurden optimiert. „Die Galerie ist cooler und professioneller geworden“, so der Betreiber!

  • teilen 
  • twittern 

Michael Maerker – Panorama 45

Friederike Lydia Ahrens – Sydney – New York – Berlin – Hamburg

David Stegmann – Organic 45 feat. dust

17. Mai 2013

METALLICA | URSULA WEIGELT

5. Juli 2020

Benjamin Appelt, Björn Linke, Uli Pforr – Tollwut 45

10. August 2013

MARCOS VIEIRA | INNERE WELTEN

2. Juli 2016

DAUERHAFT GESCHLOSSEN

KONTAKT:
+49 (0)177 2102329

Medienpartner
  • teilen 
  • twittern 

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
>> Hier finden Sie Aktuelles rund um die Galerie Hugo 45

Öffnungszeiten

DONNERSTAGS: 18 - 20 Uhr
SONNTAGS: 15 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: +49 (0)177 2102329
Email: info@hugo45.com
>> Impressum
>> Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}